7. Interessante Wegweiser, Broschüren und Internetadressen
Seniorenwegweiser Stadt Konstanz
Broschüre „Älter werden in Konstanz“
Download unter www.konstanz.de / Familie Gesellschaft und Soziales / Seniorinnen und Senioren / Altenhilfeberatung > „Älter werden in Konstanz“
Mit dem „Wegweiser für Senioren“ bietet die Stadt Konstanz Informationen zum Thema „Älter werden“ und einen Überblick über das gut ausgebaute Hilfenetz für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Darüber hinaus steht Ihnen die Altenhilfe Beratung der Stadt Konstanz gerne für die individuelle und persönliche Beratung zur Verfügung.
Die Broschüre ist auch bei der Altenhilfe-Beratung, Verwaltungsgebäude Torkel, Benediktinerplatz 2, 78467 Konstanz erhältlich.
Tel.: 07531 900-472 oder -408 oder -464
Broschüre Kinderkriegen im Kreis Konstanz
Wissenswertes rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Kind
Download unter www.profamilia.de / Angebote vor Ort / Baden-Württemberg / Konstanz > „Broschüre Kinderkriegen im Kreis Konstanz“
Wissenswertes rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Kind und soll Schwangeren und jungen Müttern bis ca. drei Jahren nach der Geburt für alle wichtigen Themen ein Wegweiser in dem gesamten Landkreis sein.
Durch die Beteiligung des "Lokalen Bündnisses für Familien im Landkreis Konstanz" sowie der Sozial- und Jugendämter mit den Fachstellen "Frühe Hilfen der Stadt und des Landkreises Konstanz" sowie des "Babyforums im Landkreis Konstanz" ist es möglich, die Broschüre kostenlos an alle werdenden Eltern auszugeben.
Die Broschüre "Kinder kriegen im Kreis Konstanz" ist bei der pro familia, 78467 Konstanz, Reichenaustr. 5a erhältlich.
Tel.: 07531 26390
Wegweiser für Familien
Broschüre „Kind sein in Konstanz“
Download unter www.konstanz.de / Kinder Jugend und Familie / > „Kind sein in Konstanz“
Die Broschüre richtet ihren Blick von den Kleinsten über die Kids bis hin zu Jugendlichen im Alter bis zum 14. Lebensjahr und ist so ein Wegweiser über viele wichtige und interessante Angebote. Informationen für Eltern, die den Bewegungsradius für ihre Kinder über die Familie hinaus in kleinen Schritten erweitern wollen. Die Broschüre ist auch im Verwaltungsgebäude Torkel, Benediktinerplatz 2, 78467 Konstanz erhältlich.
Soziale Netzwerke
Zahlreiche Initiativen aus den Bereichen Tauschen/Schenken/Teilen lassen sich über soziale Netzwerke finden, z. B. die folgenden Facebook-
Gruppen:
- Verschenk’s Konstanz
- Such’s Konstanz
- Nachbarschaftshilfe Konstanz
- Ich kann was in Konstanz
- Geben und nehmen in Konstanz
- Ich kann was, was du nicht kannst
- Tauschgruppe Konstanz
- Foodsharing Konstanz
- div. Mitfahrgelegenheiten von Konstanz in bestimmte Regionen
Leitfaden Alg II / Sozialhilfe von A-Z Empfehlenswert!! Auch für Neueinsteiger
Frank Jäger, Harald Thomé
528 Seiten, ISBN 978-3-932246-65-4
Preis: 11,00 € inkl. Versandkosten
Für Menschen, die Sozialleistungen beziehen, deren Berater/-innen ist der Leitfaden ein fundierter Ratgeber – er soll zur rechtlichen Gegenwehr ermutigen und befähigen.
Verständliche Darstellungen von Regelungen zum Arbeitslosengeld II; Hilfe zum Lebensunterhalt, der Grundsicherung im Alter sowie bei Erwerbsminderung.
Leitfaden zum Arbeitslosengeld II, Empfehlenswert!! Vorkenntnisse sind hilfreich
Arbeitslosenprojekt TuWas (Hg.)
896 Seiten, 2-farbig kartoniert, Preis: 19,00 €
ISBN: 978-3-943787-40-5
Der Leitfaden ermöglicht einen schnellen Einstieg und gibt praxisnahe Antworten auf Fragen bei der Antragstellung und während des Leistungsbezuges von Arbeitslosengeld II.
Leitfaden Sozialhilfe für Menschen mit Behinderungen und bei Pflegebedürftigkeit von A-Z Empfehlenswert!! Vorkenntnisse sind hilfreich
Arbeitslosenprojekt TuWas (Hg.)
212 Seiten, 2-farbig kartoniert, Preis: 8,00 €
ISBN: 978-3-932246-82-1
Der Leitfaden ermöglicht einen schnellen Einstieg und gibt praxisnahe Antworten
auf Fragen bei der Antragstellung und während des Leistungsbezuges von Sozialhilfe.
Familienwegweiser – Staatliche Hilfen im Überblick.
Download unter www.familien-wegweiser.de
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Selbsthilfe-Leitfaden - „Kommit“ Landratsamt Konstanz
Download unter www.kom-mit.de
Selbsthilfekontaktstelle Landkreis Konstanz
Spartipps / Hinweise
Download unter www.geldsparen.de
Internetadressen
Viele Zeitungen lassen sich kostenlos im Internet online lesen:
www.bb.focus.de
www.spiegel.de
www.zeit.de
www.suedkurier.de
www.wochenblatt.net
ALG II und Sozialhilfe
www.erwerbslos.de
www.tacheles-sozialhilfe.de